Posts mit dem Label Wandbehänge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wandbehänge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. März 2013

And the bunny goes to....

... nun, das werdet Ihr am Ende des Posts lesen können.
...well, you will see at the end of today´s post.

Erst einmal möchte ich Euch zeigen, was ich in der Zwischenzeit so alles angefangen und weitegeführt habe.

First I´d like to show you what I´ve started and what I´ve continued with. 

Mein erster Rug hooking - Versuch...
My first attempt on rug hooking...





mit den handgefärbten Wollstoffen
with my first hand dyed wool fabric

Dann habe ich, soweit mein Vorrat an Stickgarn es erlaubt hat, an dem Punch Needle Projekt weitergearbeitet...
I also continued the punch needle project - as far as I ran out of thread...


Obwohl dieses Schränckchen beim absoluten Schnäppchenkauf knallrot war, habe ich gleich das Osterdeko-Potenzial darin erkannt. Letzte Woche bekam es endlich einen neuen Anstrich - und jetzt passt es auch ins Gesamtkonzept.
To go well together with the rest of the easter decoration I first sanded and then painted this - formerly red - little cabinet in a vintage green.

Um dem angekündigten Winterwiedereinbruch zu trotzen habe ich gestern noch schnell einen neuen Türkranz gewickelt. So haben wir den Frühling - zumindest symbolhaft - vor der Tür.
The weather forcast says that winter will be back this week. Well, just in case we could forget what time of the year it really is, I put this spring wreath on the front door, yesterday. I´m just so fed up with that d... cold.

So, und nun endlich zu Dir, liebe Ute (von Schnutes Stiche). Denn Du bist die - hoffentlich glückliche - Gewinnerin des Häschens. Wenn Du mir per E-mail Deine Anschrift mitteilst, werde ich Dir den Osterboten schnellstmöglich schicken.
Für alle anderen gilt: Nach dem Give-away ist vor dem Give-away. Beim nächsten Mal ist es eine von Euch...
Well, to make it short... Ute has won the bunny. I´m sure, next time, one of the other participants will be the winner, so don´t worry..

Nicht Jakob sondern sein großer Bruder Konstantin durfte diese Mal die Gewinnerin ziehen.
It wasn´t Jakob but his brother Konstantin who drew the winner this time.

Vielen Dank für all die lieben Kommentare und ein herzliches Willkommen denen, die sich als neue Leser angemeldet haben,
A warm welcome to all new readers and many, many thanks for your support,

Britta

Freitag, 22. Juni 2012

In Gedanken... - In my mind

... habe ich mindesten schon 50 Posts verfasst. Ich schreibe gern. Das liegt nicht daran, dass ich mich selbst gerne reden höre, sondern vielmehr bietet es mir die Möglichkeit der Selbstreflexion oder überhaupt mit jemandem zu kommunizieren - was ich an und für sich sehr gerne tue... andererseits genieße ich es, allein zu sein. Die Folge ist, dass ich viel mit mir selbst rede - eigentlich ständig. Gerne auch mal in Englisch - wobei es mir da mit der Zeit immer schwerer fällt, mich zu verstehen. In meinem früheren Leben habe ich mal Anglistik studiert und ich bin nach wie vor ein großer Fan alles Anglikanischem - sagt man das so? In einem der älteren Posts habe ich großspurig angekündigt, bei Bedarf auch in Englisch schreiben zu können, aber tatsächlich ist es wohl so, dass ich nicht mehr in der Lage wäre, das, was ich von mir gebe, 1:1 zu übersetzen - und das macht mich unglaublich wütend! Seit ein paar Jahren vergesse ich nur noch. Manchmal habe ich wirklich Angst, mit der Zeit zu verblöden, d. h. das, was ich irgendwann mal aus dem Effeff konnte, einfach zu verlernen. Das wäre in Kombination mit den bereits vorhandenen, rein körperlichen Gebrechen natürlich verheerend. Ich nehme mir regelmäßig vor, beidem entgegen zu steuern, aber meistens bleibt es bei dem guten Vorsatz. Nähen ist somit auch eine Art Flucht.
Wohin ich flüchte?
Eine Option wäre das angestrebte Winterprojekt in Anlehnung an die Vorlagen aus der Marie Claire vom Dezember 2004!

... I´ve already written about 50 Posts. I love to write. Not because I like to hear myself talk but rather because it offers the opportunity of some kind of self-reflection or to communicate with somebody at all. Although I like to communicate I am a person who enjoys to be alone. The consequence is that I talk to myself - quite often, actually - and sometimes in English. But as you might guess it´s not so easy to understand as my English has become quite bad during the past years. I used to do English studies in my former life and still love the language. I hate to be not able to write in English in the same style as I do in German... (I like to play with words and use idioms, being a little ironic, with a touch of black humor) -  and I hate to forget. Since a couple of years I seem to forget. Not in that sense as one might think - rather in the sense of becoming more and more dumb. You know what I mean? Not being able to keep up my knowledge from former times combined with the physical afflictions one starts to get at our age sounds like a mere catastrophy. I frequently resolve to prevent both but I never start to do so. Maybe trying to translate (some of ) my posts into English might be a good start.
But as you see... sewing is also some kind of getaway. And where do I get next? 
One option is the winter project I started collecting fabric for about two years ago. To be honest I´ve planned this project since ages.




Herrlich, nicht?




Die Stoffe hierfür sammle ich bereits seit einer Ewigkeit:






Andererseits gibt es da noch diesen treffenden Wandbehang -" My house was clean last week ...", den ich in meiner Vorstellung längst an unserer Eingangstür hängen, jedoch in Wirklichkeit noch nicht einmal skizziert habe. Deshalb auch kein Bild davon.

On the other hand I would like to sew a small wall hanging with the saying  "my house was clean last week...". In my imagination it has been finished and placed on our door, yet,  but in reality not even the design has been made. So no picture.
But since I don´t want to leave you without a picture of one of my works I will search through my files and send you these:

Da ich jedoch nicht gerne ohne Fotos meiner Arbeiten schließe, durchforste ich schnell die Bilderdateien und poste diese hier:




Ein Wandbehang mit traditionellen Blöcken im Miniformat und Bändchenstickerei


  


Und für den Fall, dass ihr nach dieser Flut an Bildern und - vor allem - Worten noch Lust habt, Euch alle fertigen Pappschachteln anzuschauen,  scrollt noch ein bisschen ´runter. 

For those of you who aren´t bothered by this flood of words and pictures, yet and who would like to have a look at the scrapped boxes, please scroll down a little further.



         Liebe Grüße,

      Greetings, Britta














Sonntag, 17. Juni 2012

Nein... doch... - Yes... no... wait a minute

oder nee,... warte mal. Das ist meist die Antwort auf die simple Frage meines Mannes, ob ich einen Kaffee möchte. Wenn es eine Sache gibt, in der ich wirklich konsequent bin, dann ist es die, mich einfach nicht entscheiden zu können. Es fällt mir schwer, mich auf irgendetwas festzulegen - und das gerade bei meinen Hobbies. Natürlich steht das Nähen dabei im absoluten Vordergrund, aber schon da fängt es an. Als eingefleischter Fan der filigranen japanischen Arbeiten und der wunderbaren Taupe-Stoffe, die (-wusstet ihr das schon-) fast ausschließlich für den europäischen Markt, bzw. Nordamerika produziert werden, liebe ich außerdem den unbeschwerten, skandinavischen Landhausstil mit seinen fröhlichen Bonbonfarben. Zumindest so lange, bis ich in einer Wohnzeitschrift ein Haus sehe, das im Long Island-Stil eingerichtet ist - oder ein kanadisches Holzhaus - oder ein modernes Loft im Industrial Design - oder... Es ist eine ziemliche Gratwanderung all diese Richtungen in unserem kleinen Haus miteinander zu vereinbaren - und nicht immer gelingt mir diese  meistens gelingt mir diese nicht. Für die im letzten Blog erwähnte Tilda-Puppe, der übrigens nur noch das Haar fehlt, ist eigentlich gar kein Platz. Ich beneide Menschen mit einem konkreten Konzept.
Aber meine Unentschlossenheit hat auch eine gute Seite. Sie macht mich neugierig und lässt mich die verschiedensten Dinge ausprobieren. So bin ich vor einiger Zeit auf das wunderbare Buch The Art of Manipulating Fabric http://books.google.de/books/about/The_Art_of_Manipulating_Fabric.html?id=Yoj3gJJpP60C&redir_esc=y von Colette Wolff gestoßen, in dem gezeigt wird, wie man ein einfaches, weißes Stück Stoff in ein dreidimensionales Kunstwerk verwandeln kann. Es hat wahnsinnig Spaß gemacht, die verschiedenen, vorgestellten Techniken auszuprobieren und sie später in einem Wandbehang zu vereinen.

This is usually the answer to my hubby´s question if I wanted a coffee. If there is one thing I´m really consequent at then it is my indecisiveness. 
I´m an absolute friend of the restrained Japanese taupe fabrics, for example  but on the other hand I like the lighthearted, colorful scandinavian style - as long as I see some pictures of the wonderful New England houses or a Canadian wooden lodge in one of my numerous magazines. It´s a tightrope walk to combine the different styles in our small home and of course it doesn´t work all the time. I envy people who have straight concepts and minds. 
The good thing about being indecisive is that it makes me curios and try out a lot of different things - like the work of Colette Wolff shown in her book "The Art of Manipulating Fabric" (please click the link above). She explains how to change a simple piece of white cloth into real artwork. It made a lot of fun to try out the different techniques and to arrange them in a wall hanging at the end.







hier unten mein Lieblingsblock, für den zunächst ein Raster auf die Rückseite des Stoffes gezeichnet und      anschließend raffiniert gerafft wird


dieser ist traditionell gesmokt




Mir fällt gerade ein, dass ich euch ja noch gar nicht die Bilder der fertigen Eulenketten gezeigt habe. Mit denen werde ich mich für heute verabschieden.

I just realised that I haven´t shown you the finished owl-garlands, yet. Didn´t they turn out quite cute at the end?
Thanks for reading and leaving a comment, Britta





die sind am Ende doch ganz niedlich geworden und passen obendrein auch noch zum aktuellen Herbstwetter, oder?





Aus dem "Rest" sind einzelne Anhänger entstanden.


Danke für´s Lesen und Eure Kommentare,


Britta