Posts mit dem Label Eulen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eulen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. Oktober 2012

Ich lebe noch - I´m still alive

...auch wenn mich im Moment schon wieder eine heftige Erkältung fast lahm legt. Und obwohl ich das am Wochenende schon habe kommen sehen, war ich gestern den ganzen Tag draußen und habe bis spät abends in dicker Winterjacke und Schal eine Unmenge an Kränzen gebunden. Jetzt sitze ich mit einer Rolle Klopapier neben mir (die Tempotaschentücher sind längst aus) auf der Couch und habe endlich die Ruhe, mal wieder was zu schreiben und ein paar Fotos einzustellen. Erst mal ein paar Herbstimpressionen von gestern.

... even though a bad cold has got me again. I knew it would come but nevertheless I spent all the day outside, yesterday and made a whole bunch of wreaths until late in the evening and neither a warm winterjacket nor a scarf couldn´t prevent the infection. Now I´m sitting on the couch with a roll of toilet paper beside me ( I´ve already run out of tissues) and finally have the patience to write and to send some pictures again. First some impressions of fall that I captured yesterday.





Ich liebe das Licht der frühen Herbsttage und freue mich jedes Jahr, mit jeder Menge Heide und Hagebutten die Zeit der langen Abende einzuläuten.
Apropos lange Abende. Nachdem ich mein Amish Stickbild mit einem selbst gebastelten Rahmen versehen hatte, hat mich das Stickfieber gepackt. In Sainte Marie aux Mines habe ich mir deshalb eine wunderschöne Stickvorlage gekauft, an der ich nun fast allabendlich arbeite. Gestickt wird einfädig und 16 Fäden pro cm² - was wirklich nur mit einer guten Sticklupe zu schaffen ist.

I love the light of the early days of fall and every year I look forward to decorating with heath and rose hip to welcome the time of the long evenings. By the way ... after framing the Amish emroidery I felt so eager for starting a new emroidery that I bought a wonderful pattern in France two weeks ago. This is what I spend most of the evenings with at present. It´s on 40 count linen with only one strand of the yarn. No way to stitch without a magnifier lense.


fertiges Projekt - finished project
und neues Projekt - and new project


Die vergangenen drei Wochen waren äußerst ereignisreich. Unter anderem habe ich seit ein paar Tagen einen neuen Job, der mich hoffentlich weiterhin alles unter einen Hut bringen lässt. Meine Familie vor allen Dingen -   aber auch mein Hobby und meinen Traum vom eigenen Stoffladen. 
Letzten Samstag haben wir indirekten Familienzuwachs bekommen. Das erste Baby meiner Schwägerin und ihres Mannes kam zur Welt und ich kann es kaum abwarten, den Kleinen zu sehen. Wir hatten eigentlich geplant, die drei morgen in Köln zu besuchen, leider ist das mit der Grippe nun nicht möglich.
Für den nächsten Kunsthandwerkermarkt sind 15 Eulen, ein paar Schlüsselanhänger und bereits 12 Schaukelpferdchen für die Advents- und Weihnachtszeit entstanden. Für letztere brauche ich die Kränze, die ich gestern gewickelt habe.




Hüaahh Pfete... (hat unser Großer als Baby immer gesagt)


The past couple of weeks have been very eventful. I have a new job which will hopefully allow me to keep familiy life exactly as it is and will also leave time enough for sewing, crafting and (yes! still!) dreaming of my own fabric shop.
Last saturday a new baby arrived. My sister i.l. and her husband got a little boy. We had planned to visit them tomorrow (unfortunately they don´t live around the corner) but now this damn cold won´t allow me to do so. I can hardly wait to see the baby. I love babies  - I love children....
I have made a couple of further owls some key holders and already some rocking horses for the next market. As you can see on the pictures above the wreaths that I made yesterday are meant for the horses - which haven´t been finished, yet.

Da das gesamte Netz bereits voll ist mit Weihnachtssachen und ich es ehrlich gesagt - so wie jedes Jahr -kaum abwarten kann, bis endlich die Adventszeit beginnt, gibt es nun noch als Vorgeschmack einen kleinen Rückblick auf "Mein Weihnachten" von letztem Jahr.

As the web is bursting with x-mas things already I will show you a little review of "my last year´s Christmas" as a preview to the forthcoming one.
Advent has always been my favorite time of the year.



Die haben wir an Jakobs Kindergeburtstag mit seinen Gästen gebastelt. Einer schöner als der andere.
We made these angels on Jakob´s birthday party last year. The kids were so proud of their works. Aren´t they lovely?


Um dieses heutige Sammelsurium etwas abzurunden nehme ich mir am Ende den Rat von Annerose zu Herzen und werde eine kleine Give-Away Aktion für Euch starten. Wenn ihr daran teilnehmen möchtet und Euch das kleine Maßband gefällt, dann hinterlasst doch einfach einen Kommentar oder tragt Euch - natürlich nur wenn ihr wollt - auf der Leserliste ein. Leserliste ist das Stichwort: Sobald sich der 45. Leser eingetragen hat, wird das Los unter allen Teilnehmern entscheiden. Keine Panik - spätestens in der letzten Adventwoche wird gelost- :-)

To complete today´s mingle-mangle I will follow Annerose´s advice and will start a give-away for all those who would like to have the tape measure below. All you have to do is leave a comment or subscribe as reader if you want to. As soon as reader number 45 will have inscribed the winner will be chosen by lot. But don´t panic. In any case this will happen before x-mas :-)



Euch allen viel Glück - good luck to all of you,

Britta

Sonntag, 22. Juli 2012

Dies und das - this and that

Als ich 1991 für einen Tag die Amish im Dutch Country/ Pennsylvania besuchte, zum ersten Mal in meinem Leben einen Patchworkladen betrat und diese wunderbaren Quilts sah, war ich absolut beeindruckt  - von der Landschaft, der Lebensweise dieser Menschen und ihrer Kunst gleichermaßen.
Vor zwei Wochen bin ich nun im Internet auf diese wunderbare Stickvorlage gestoßen - na ja, ehrlich gesagt, habe ich danach gesucht. Ich kann nicht im geringsten abschätzen, wie lange es dauern wird, bis dieses Bild fertig sein wird aber ich freue mich wahnsinnig darauf, es in Angriff zu nehmen.

When I visited the Amish People in Dutch Country/Pennsylvania in 1991 and went into a quilt shop for the first time in my life I was absolutely impressed of both - of their way of life as well as of their quilts and artwork. I found this cross stich pattern in the internet two weeks ago and simply had to buy it. Now I´m really looking forward to starting this project - no matter how long it will take to finish it.



Hier unten seht ihr die "Immer zur Hand - Box" mit meinen Stickgarnen. Ganz schön peinlich, was? Ich schaffe es einfach nicht, dauerhaft Ordnung in dieses Chaos zu bringen. 

Below you can see my "always at hand stitching-box". Quite embarrassing, isn´t it? I simply don´t manage to keep it organized.


Da die Vorlage mehr als 40 verschiedene Farben verlangt, habe ich die Farben, die mein Fundus nicht hergab bzw. immer aufgebraucht sind nachgekauft. Dabei habe ich mich nicht an die Vorgabe gehalten, sondern - mit Rücksicht auf die typischen Amish-Farben - die genommen, die mir am besten gefallen. 

As the template demands more than 40 different colors I had to buy those that I didn´t have or are always used up. I didn´t stick to the recommended colors and bought those that I like, instead - but tried to select typical Amish colors, of course.


Ich dachte, es wäre nicht schlecht, noch ein paar Sachen für den Kunsthandwerkermarkt im September zu nähen, bevor ich mit dem Sticken beginne. Ich hatte noch 3 Fotoalben vorrätig, die auf einen Einband warteten und tatsächlich auch 3 verschiedene Motive im Kopf. Angefangen habe ich mit den Eulen - wahrscheinlich aus reiner Profitgier, weil Eulen sich einfach immer verkaufen. Beschämend, nicht wahr?

I thought it would be a good idea to sew a couple of things for the forthcoming crafters´ market in September before  starting to stitch. I had three picture albums waiting for a cover and  three different design ideas  in my mind, too. I have to admit that the reason for sewing the one with the owls first was the fact that owls always sell best. Shame on me!






Aus eben diesem - verwerflichen - Grund habe ich dann auch die beiden anderen Einbände zur Seite gelegt und stattdessen angefangen, diese Schlüsselhalter zu nähen, von denen aber erst einer fertig ist.

For the same - condemnable -  reason I put the two other covers away and started to sew these key holders, instead. Only one is finished, yet.





Ich kann aber nicht nur Eulen. Für unsere Jungs habe ich zur Kommunion diese beiden Bucheinbände genäht.

But I can make more than just owls. I made these missal covers for the boys´ first communion.





Nächstes mal werde ich euch einen meiner Lieblingsquilts vorstellen. Hier eine kleine Vorschau.

Next time I will show you one of my favorite quilts. Here is a short preview.


So, jetzt geht es erst mal für drei Tage an die belgische Küste und nach Brügge. Dort gibt es (hoffentlich noch) einen der schönsten Quiltläden der Welt, der laut seiner Homepage zum 31. Juli schließen wird. Drückt mir die Daumen, dass ich noch das ein oder andere Schnäppchen ergattern kann.

Well, we´ll be heading for the Belgian coast and Bruges on Tuesday. In Bruges you can find one of the most beautiful quiltshops in the world. I hope there will be some fabrics left and I will be able to make a bargain there as they told on their homepage that the shop will be closed by July, 31st. So keep your fingers crossed for me.

Bis bald,

See you soon,


                                                          Britta

Sonntag, 17. Juni 2012

Nein... doch... - Yes... no... wait a minute

oder nee,... warte mal. Das ist meist die Antwort auf die simple Frage meines Mannes, ob ich einen Kaffee möchte. Wenn es eine Sache gibt, in der ich wirklich konsequent bin, dann ist es die, mich einfach nicht entscheiden zu können. Es fällt mir schwer, mich auf irgendetwas festzulegen - und das gerade bei meinen Hobbies. Natürlich steht das Nähen dabei im absoluten Vordergrund, aber schon da fängt es an. Als eingefleischter Fan der filigranen japanischen Arbeiten und der wunderbaren Taupe-Stoffe, die (-wusstet ihr das schon-) fast ausschließlich für den europäischen Markt, bzw. Nordamerika produziert werden, liebe ich außerdem den unbeschwerten, skandinavischen Landhausstil mit seinen fröhlichen Bonbonfarben. Zumindest so lange, bis ich in einer Wohnzeitschrift ein Haus sehe, das im Long Island-Stil eingerichtet ist - oder ein kanadisches Holzhaus - oder ein modernes Loft im Industrial Design - oder... Es ist eine ziemliche Gratwanderung all diese Richtungen in unserem kleinen Haus miteinander zu vereinbaren - und nicht immer gelingt mir diese  meistens gelingt mir diese nicht. Für die im letzten Blog erwähnte Tilda-Puppe, der übrigens nur noch das Haar fehlt, ist eigentlich gar kein Platz. Ich beneide Menschen mit einem konkreten Konzept.
Aber meine Unentschlossenheit hat auch eine gute Seite. Sie macht mich neugierig und lässt mich die verschiedensten Dinge ausprobieren. So bin ich vor einiger Zeit auf das wunderbare Buch The Art of Manipulating Fabric http://books.google.de/books/about/The_Art_of_Manipulating_Fabric.html?id=Yoj3gJJpP60C&redir_esc=y von Colette Wolff gestoßen, in dem gezeigt wird, wie man ein einfaches, weißes Stück Stoff in ein dreidimensionales Kunstwerk verwandeln kann. Es hat wahnsinnig Spaß gemacht, die verschiedenen, vorgestellten Techniken auszuprobieren und sie später in einem Wandbehang zu vereinen.

This is usually the answer to my hubby´s question if I wanted a coffee. If there is one thing I´m really consequent at then it is my indecisiveness. 
I´m an absolute friend of the restrained Japanese taupe fabrics, for example  but on the other hand I like the lighthearted, colorful scandinavian style - as long as I see some pictures of the wonderful New England houses or a Canadian wooden lodge in one of my numerous magazines. It´s a tightrope walk to combine the different styles in our small home and of course it doesn´t work all the time. I envy people who have straight concepts and minds. 
The good thing about being indecisive is that it makes me curios and try out a lot of different things - like the work of Colette Wolff shown in her book "The Art of Manipulating Fabric" (please click the link above). She explains how to change a simple piece of white cloth into real artwork. It made a lot of fun to try out the different techniques and to arrange them in a wall hanging at the end.







hier unten mein Lieblingsblock, für den zunächst ein Raster auf die Rückseite des Stoffes gezeichnet und      anschließend raffiniert gerafft wird


dieser ist traditionell gesmokt




Mir fällt gerade ein, dass ich euch ja noch gar nicht die Bilder der fertigen Eulenketten gezeigt habe. Mit denen werde ich mich für heute verabschieden.

I just realised that I haven´t shown you the finished owl-garlands, yet. Didn´t they turn out quite cute at the end?
Thanks for reading and leaving a comment, Britta





die sind am Ende doch ganz niedlich geworden und passen obendrein auch noch zum aktuellen Herbstwetter, oder?





Aus dem "Rest" sind einzelne Anhänger entstanden.


Danke für´s Lesen und Eure Kommentare,


Britta


Montag, 11. Juni 2012

Es sind DOCH Meister vom Himmel gefallen - Some are born a master

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal die "Japaner" in Sainte Marie aux Mines sah, dachte ich, ich könnte nie wieder Nadel und Faden in die Hand nehmen. Ich war absolut überwältigt von diesen unbeschreiblichen Quilts  - und ebenso  frustriert und entmutigt. Als ehrgeizigen Perfektionisten erschüttert die Feststellung, dass es Dinge gibt, die unerreichbar scheinen, mich immer zutiefst. Aber ich gebe nicht auf und tröste mich selbst mit dem Gedanken, dass ich ja nicht, wie Yoko Saito zum Beispiel, einen ganzen Stab von Mitarbeitern habe, die meine Ideen und Entwürfe umsetzen. Heute sind diese Arbeiten sowie all die wunderschönen japanischen Patchworkbücher meine größte Inspirationsquelle. Natürlich schaue ich auch im Internet hin und wieder über den Tellerrand und lasse mich von Seiten wie der von David (http://davidscottagedownthehill.blogspot.de) begeistern und anspornen.
Im Moment ist es mir wichtig, eigene Dinge zu entwerfen - was sich allein wegen des hohen Zeitaufwands nicht immer einfach gestaltet. Hinzu kommt, dass es alles ja irgendwann schon mal gegeben hat oder in vielfältiger - oft schlecht kopierter - Ausführung noch immer gibt.
Vergangene Woche habe ich an einem neuen Eulen-Schnitt getüftelt. O.k., Eulen sind jetzt nicht wirklich was Neues, aber tatsächlich ist es so, dass ich mich, schon lange bevor der Hype begann, immer mal wieder an Eulen versucht habe. Hier ein paar Beweisfotos:

When I saw the incredible work of the Japanese quilters for the first time in France a couple of years ago I thought I could never use needle and thread again. I was absolutely overwhelmed and discouraged at the same time. But I decided not to give up. Instead, the Japanese quilts and books became my most beloved inspiration. Of course I am inspired by other quilters, too, such as David in France, for example. Take a look at his site and you´ll know why. (please click the link above!)
Nowadays it has become quite difficult to "invent" something new but nevertheless I try to design my own patterns. Like the owls below, for example. I know that there has been a real hype about owls since a couple of years and most of them seem to look rather the same. I have always been experimenting with quite a number of different styles.


Diese hier ist einem Modell aus einem japanischen Buch nachempfunden,


hier wollte ich einfach mal die Kiss-Lock-Purse-Frames ausprobieren,



die Minivariante auf einer Gürteltasche
the one above is taken from a Japanese book



...und natürlich die auf dem kleinen Wandquilt, der mich auf Kunsthandwerkermärkte begleitet.


Die Variante, die in den vergangenen Tagen entstanden ist, sollte zusammen mit Katzen und Bäumchen eigentlich Teil einer Girlande werden, ähnlich wie diese hier:





The one that is keeping me busy at the moment is supposed to be become part of some sort of garland like those above. But nothing is matching, (yet).

Doch nun passt (noch) nichts so richtig zusammen. 





Ich bin jedoch zuversichtlich, dass sich das in den nächsten Tagen ändern wird.

This will hopefully change within the next days.


 Britta